3.SVV in den Blog verschoben
Aus der 3. SVV in Guben gibt es nicht viel Neues zu berichten.
Erstellt am: 06.09.2019
Es gab ein paar Anpassungen von Verträgen kommunaler Gesellschaften. Ansonsten war diese SVV mehr als ruhig.
Die Fragen in der Einwohnerfragestunde bezogen sich auf die Ausfallstunden in den Schulen durch Wetter aber auch durch Lehrerausfälle.
Diese Ausfälle hat es schon immer gegeben, solange ich jedenfalls denken kann.
In meiner Zeit, vom Klimawandel war noch keine Rede, hatten wir auch Hitzefrei wegen unerträglicher Hitze und das auch noch mitten im Sommer.
Unser Naturschwimmbad in Lauchhammer-West habe ich in bester Erinnerung, welches bis heute mit dem Slogan wirbt:
„Des Wassers Kraft-Dir Frische schafft“,
hier verbrachten wir mit größten Vergnügen die Ausfallstunden und lernten vom praktischen Leben.
Auch vor 45 Jahren waren Lehrer krank geworden und es kam zu Ausfallstunden und wie Sie lesen können bin ich bis heute aktiv trotz der Ausfälle, verursacht durch Sonne und Krankheit der Lehrerschaft.
Ich gehöre sogar zu der Generation, welche das Internet verbreitet haben und ich gehörte zu den ersten Nutzern des Internets, als wir es noch BTX nannten und 7 Disketten für Windows 2.1 installieren mussten und keine grafische Oberfläche für Windows vorhanden war.
Meine erste Homepage habe ich mit HTML selbst programmiert.
Das sah dann so aus:
<p>Eib Bürger fragte nach den Ausfallstunden.</p>
h2 style=“color: #2e6c80;“>Some useful features:</h2>
<ol style=“list-style: none; font-size: 14px; line-height: 32px; font-weight: bold;“>
<li style=“clear: both;“><img style=“float: left;“ src=“https://html-online.com/img/01-interactive-connection.png“ alt=“interactive connection“ width=“45“ /> Interactive source editor</li> <li style=“clear: both;“><img style=“float: left;“ src=“https://html-online.com/img/02-html-clean.png“ alt=“html cleaner“ width=“45“ /> HTML Cleaning</li>
<li style=“clear: both;“><img style=“float: left;“ src=“https://html-online.com/img/03
Bei Flash 5 bin ich dann ausgestiegen und greife heute auf Baukastensysteme zurück.
Tja und das alles trotz Sonne und manchmal auch kranker Lehrer.
Der Fragende in der Bürgerfragestunde war nicht etwa besorgtes Elternteil, welcher eine Bildungsmisere des Kindes kommen sieht, sondern eher ein besorgter Bürger ohne schulpflichtige Kinder mit einem offensichtlich persönlichen Nachfrage Bedürfnis.
Ich selbst war als Schüler über jede ausgefallene Stunde eher froh, wo diese angebliche Lerngier bei den Schülern heute herkommen soll, erschließt sich mir nicht.
Als Stadtverordneter wurde ich von einem Zuschauer in der SVV gefragt, welcher wohl meinen Blog, so wie derzeit fast 2000 Leser gelesen hatte, ob ich denn nur meine Meinung gelten lasse. (Die 2000 Leser/Besucher sind durch Google Analytics erfasst mit steigender Tendenz).
Natürlich ist ein Blog und meiner schon gar nicht, keine Quatsch- Bude wo jeder seinen Senf dazu geben kann, sondern es ist mein Blog, mit meiner Meinung oder Haltung aufgrund meiner Lebenserfahrung und sonst gar nichts.
Ich habe demnach mit Absicht kein öffentliches Diskussionsforum eingerichtet.
Jeder kann meine Meinung zur Kenntnis nehmen, diese Meinung Teilen oder eben nicht Teilen.
Aber auch informieren möchte ich mit meiner Darstellung, meiner Meinung in der Hoffnung, dass auch andere Mitbürger sich einfach auch trauen sich öffentlich politisch zu beteiligen, umso zu verändern und zu Bewahren.
Der Fragende kritisierte weiter meine Grammatik aus seiner Sicht.
Vielleicht liegen meine kleinen Fehler auch an den Ausfallstunden, welche ich in meiner Schulzeit „ertragen“ musste und schwimmen war, sodass hier das eine oder andere nicht ganz richtig ist, aber es wäre Mühsal für mich den Fledermäusen nachzustellen, um die Krümel zu finden, aber im Allgemeinen bin ich mit meinen Schreibkünsten zufrieden.
Ich bin einer von Ihnen, mitten aus der Gesellschaft, mit allen Stärken und Schwächen und denke, dass meine Texte gut lesbar sind.
Soweit der erste Teil der 3. SVV.
Der Bericht des Bürgermeisters war auch kein Kracher, allgemeine Informationen ohne großartige Besonderheiten, aber das ist auch nur eine Feststellung, manchmal passieren eben keine Dinge welche es lohnt zu berichten.
Der Strukturwandel war im Bericht des Bürgermeisters nur ein Randthema, was auch nicht verwundert, denn seitens der Bundes- und Landesregierung ist keinerlei Fortschritt zu sehen, zudem ja auch Wochen vor der Wahl durch die Altparteien mit Goldstaub geworfen wurde, so dass die Munition eben alle war.
Nun finden sich alle Altparteien gemeinsam nach der Wahl wieder zur politischen Hurerei zusammen, gegen uns die böse AfD, welche durch diese Wahl zur Volkspartei aufgestiegen ist.
Bei den Altparteien geht es nur um den Machterhalt und weiter gar nichts.
In der Fragestunde der Abgeordneten wollte ein Abgeordneter die Linken ganz genau wissen wie viel Ausfall durch Sonne und wie viel durch Lehrermangel erfolgt ist …
JA so viel Zeit muss sein.
Offiziell wurde von der AfD Fraktion nachgehakt, ob es der Verwaltung bekannt ist, dass sich ein verurteilter Mörder in Guben aufhält, hier seinen Wohnsitz hat.
Die Antwort auf die Frage wurde delikat hin und her geschoben, Formulierungen abgewogen mit einem NEIN versehen aber mit einem konkreten Nein, welches absolut ist, eben auch nicht.
Weiter wurden Fragen von der AfD Fraktion zum Thema Hochhaus gestellt, auch hier hakte ich noch einmal nach, ob die Stadt Guben ein Konzept im Falle des Erwerbs hat oder sich die Verwaltung mit einem Abriss beschäftigt.
Für mich ist das Hochhaus ein Symbol unserer Stadt und erhaltenswert die Abrisswut der Verwaltung kann ich nicht teilen.
Ein Abgeordneter der Fraktion GUB-SPN hält das Hochhaus für abrissreif, weil es drinnen stinkt und furchtbar aussieht.
Dieser Feststellung des Abgeordneten steht meine eigene Lebenserfahrung entgegen, als ich ein 100 Jahre altes Wohnhaus kaufte dieses sanierte und es nun eine erneute Restlaufzeit von 100 Jahren haben dürfte.
Dazu kommt, dass auch ich bereits 61 Jahr bin und noch nicht dem Abriss preisgegeben bin im Gegenteil meine Grundsubstanz erfreut sich bester Gesundheit.
Allerdings erkennt man immer mehr die I-Phone Gesellschaft, welche alles mit einem Wisch regelt.
So einfach will ich es mir als AfD Abgeordneter nicht machen.
Meine Frage wurde auch sehr diplomatisch und abgewogen, beantwortet nämlich mit:
„derzeit nicht“, was demnach alle Richtungen offen lässt, so eben auch einen Abriss.
Im nicht öffentlichen Teil ging es um Grundstücksverkäufe, welche ja auch nicht in den öffentlichen Teil gehören, die Persönlichkeitsrechte sollten schon gewahrt bleiben.
Im Anschluss an diese SVV habe ich mich in der Tat als Kartenheber gefühlt, ohne etwas als AfD Mitglied bewirkt zu haben.
Das muss sich ändern denn ansonsten verbessert sich in Guben, für die Stadt und für die Mitbürger gar nichts und dafür sind wir nicht gewählt und dafür würde ich auch nicht mit meiner Freizeit zur Verfügung stehen.
Und Ja wir sind auf die Mithilfe der Bürger angewiesen, teilen Sie mir doch Ihre Vorstellungen und Kritiken mit. Jede Idee aus der Bürgerschaft ist willkommen.
Ich werde mich weiter intensiv mit dem Strukturwandel für oder in Guben beschäftigen, denn der ist mehr als notwendig nach dem Weggang von 15.000 Bürgern unserer Stadt und der wirklich völligen Deindustrialisierung bis hin zum Verlust des Status eine Kreisstadt zu sein.
Dazu werde ich im ersten Schritt, den Versuch unternehmen eine Beschlussvorlage für die SVV zu erarbeiten, welche inhaltlich auf konkrete Handlungen hin zum Strukturwandel für Guben abzielen soll.
Bei meiner Arbeit für die Stadt Guben, werde ich auch immer vergleichend die positive Entwicklung in Gubin als Beispiele anführen umso auch im Vergleich die beiden wettbewerbende Städte Guben und Gubin darzustellen.
In einer meiner Anfragen an den Bürgermeister hatte Fred Mahro mir ja geantwortet, dass es keinen Wettbewerb zwischen Städten gibt wie etwa bei Unternehmen.
Diese Antwort von Fred Mahro ist natürlich völlig falsch und bedarf auch hier einer öffentlichen Richtigstellung, denn jeder Kommune jede Stadt steht mit der anderen in einem stetigen Wettbewerb, so zum Beispiel um Stadtorte, in Folge damit um Zuzüge in Folge um pro Kopf Pauschalen für die Stadtkassen.
Die IHK Stade hat bereits die vierte Auflage von „Kommunen im Wettbewerb veröffentlicht, welchen Fred Mahro nicht sieht.
Weitere Studien aus dem Haus Bertelsmann.
Besonders unfair ist dabei der Wettbewerb zwischen Guben und der polnischen Stadt Gubin, welcher hier stetig verleugnet wird.
Die Beleuchtung dieses unfairen Wettbewerb könnte ein Thema sein für den Strukturwandel in Guben um eine Gleichheit und damit eine Chance für Guben zwischen den beiden Grenzstädten herzustellen.
Nur wenn wir alle positiven und negativen Auswirkungen in der Wechselwirkung hier an der deutsch-polnischen Grenze erfassen, auswerten, wird es möglich sein von eventuellen Gemeinsamkeiten gegenseitig zu profitieren.
Worthülsen, Wortblasen werden uns nicht weiterhelfen hier in Guben besonders nicht.
Eine ehrliche Einschätzung der Situation steht an erster Stelle, dabei sind Tatsachen zu beurteilen, ob sie uns nun passen oder nicht oder ob diese Tatsachen auch Streit oder Diskussionen auslösen. Nur so können Lösungen erdacht und umgesetzt werden.
Mein Eindruck von unserer Nachbarschaft ist der, dass die Polen keinerlei Rücksicht genommen haben, ob Ihre Umsetzung von Konzepten Ihren deutschen Nachbarn passend kommt oder nicht.
Ich jedenfalls habe auf der polnischen Seite einen gesunden Egoismus gesehen, welchen man akzeptieren muss, welcher allerdings auch zu mächtigen Nachteilen auf der deutschen Seite führt.
Bereits diese Nachteile auf der einen Seite und die Vorteile auf der anderen Seite verbieten den Begriff „Doppelstadt“ denn Gleichheit ist noch lange nicht in Sicht.
Bis zu meinem nächsten Beitrag, lassen Sie sich es gut gehen, so gut es eben geht.
Ihr Stadtverordneter der AfD
Roland Prauser